Goji Tee- Inhalt, Wirkung und Zubereitung


Goji Tee besteht in der Regel ausschließlich oder zum Großteil aus Goji- Beeren und wahlweise aus dazu harmonierenden Inhaltsstoffen.

Goji-Beere, Wolfsbeere oder auch Bocksdorn

Goji- Beeren stammen ursprünglich aus China und der Mongolei und werden auch Wolfsbeeren oder Bocksdorn genannt. Sie werden außerdem häufig auch als "Glücksbeeren" bezeichnet. Zu Recht, wenn man sie und ihre zahlreichen positiven Eigenschaften betrachtet. In der traditionellen chinesischen Medizin ist sie daher seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil.

Ihnen wird eine umfassend heilende Wirkweise nachgesagt. So sollen Goji- Beeren zur Gesundheit der Augen bis ins hohe Alter beitragen, das Immunsystem und die Darmflora stärken, Stress entgegen wirken und entgiften. Des Weiteren wird ihnen noch eine Förderung der Libido und Krebsvorbeugung und -heilung nachgesagt. Dies konnte bisher jedoch noch nicht wissenschaftlich eindeutig nachgewiesen werden.

Wie immer: Die Details machen den Unterschied

Wenn man die Inhaltsstoffe der Goji- Beere betrachtet wird schnell klar, weshalb sie so vielseitig einsetzbar ist:

  • Aminosäuren
  • und E
  • B- Vitaminen
  • Eisen

Des Weiteren enthalten sie Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen und Polysacchariden, die nachweislich das Immunsystem stärken und T- Lymphozyten aktivieren, welche Krebszellen schädigen. Sie haben eine anti-entzündliche Wirkung, die gegen viele chronische Krankheiten hilft.

Die Goji Beere als Tee

Neben der Goji- Beere als Snack zwischendurch bietet es sich an diese Beeren zu Tee zu verarbeiten. Daher gibt es natürlich bereits Fertigmischungen, die zusätzlich zu den getrockneten Goji- Beeren noch andere Kräuter oder Früchte enthalten und so unterschiedlich wirken. Es gibt hier sowohl belebende, als auch entspannende Teemischungen. Doch selbstverständlich ist es auch möglich sich Goji- Tee selbst zuzubereiten.

Dafür werden zunächst getrocknete Goji- Beeren benötigt. Für eine Tasse Tee reicht 1 Teelöffel von den getrockneten Früchten, die dann mit heißem Wasser übergossen werden und nun 5 Minuten ziehen müssen. Nach Belieben kann der Tee nun noch mit Honig gesüßt werden, was jedoch nicht unbedingt notwendig ist, da die Beeren von sich aus einen fruchtigen, süßen Geschmack haben. Der Tee ist dann verzehrfertig.

Die Dosis machts

Da eine Handvoll Goji Beeren täglich empfohlen wird ist es sinnvoll zusätzlich zu dem Tee die Wunderbeeren roh zu essen, diese anderweitig zu verarbeiten oder aber den Goji- Tee mehrmals am Tag zu sich zunehmen. In jedem Fall soll sich die positive Wirkung bereits nach wenigen Wochen einstellen.

 

Bild: © Prod. Numérik - Fotolia.com

Zum Gojishop



Beitrag in der Kategorie Goji Rezepte, verfasst am 19.03.2013 15:35 Uhr

Weitere interessante Artikel:

» Goji Beeren Verzehrungstipps
» Wie man die Goji Beere am besten verwendet
» Goji-Beeren und ihre Verwendung in der asiatischen Küche

Kommentare zu Goji Tee- Inhalt, Wirkung und Zubereitung:

Es wurden noch keine Kommentare verfasst

Kommentar verfassen:

Name:
Kommentar:
Sicherheitscode: (Code hier eingeben)
 
handy