Goji Beere Anbau


goji pflanze
© Unclesam - Fotolia.com
Woher der Gemeine Bocksdorn auch bekannt als die Goji Beere stammt liegt im Unklaren. Wahrscheinlich wurde die Goji Beere aus dem südosteuropäischen in vielen Jahrhunderten nach Deutschland gebracht.
Da sie sich unseren klimatischen Bedingungen angepasst hat, kann sie gut im eigenen Garten angepflanzt werden.

Mit immer größerer Beliebtheit verbreitet sich die Goji Pflanze in den heimischen Gärten, zumal ihre Aufzucht relativ einfach ist.
Durch Stecklinge oder Sämereien lässt sich die Goji Beere leicht anbauen.
Wollen sie Gojibeeren kaufen, so schauen sie sich auf Onlineshops um. Hier können sie Stecklinge oder Sämereien erstehen.
Wollen sie in örtlichen Gartengeschäften Gojibeeren kaufen, so besuchen sie ein Geschäft, das eine große Auswahl an Sämereien hat.
Wird die Goji Pflanze mit Samen aufgezogen, so soll Anzuchterde verwendet werden, die immer leicht feucht sein muss. Sobald die Sämlinge sprießen und etwa 3-4 cm groß sind ist pikieren angesagt. Das heißt, die kleinen Pflänzchen werden einzeln in größere Pflanztöpfe mit Anzuchterde verpflanzt.
Haben die Pflänzchen sogenannte Stecklinge an Wachstum zugelegt, können die Stecklinge im Garten verpflanzt werden.
Die beste Pflanzzeit liegt zwischen April und Mai. Über den Sommer können die Stecklinge wachsen und somit gut durch den Winter kommen.
Zwar ist die Goji Beere winterfest, trotzdem sollten die kleinen Stecklinge ein gutes Maß an Größe zum Winter hin erreicht haben.

Die Goji Beere kann bis zu zwei Meter hoch und einem Meter breit werden. Deshalb sollte beim Pflanzen der Stecklinge drauf geachtet werden, dass der Abstand zwischen zwei Pflanzen mindesten einen Meter beträgt.
Ausreichend Sonnenlicht und gute Wasserversorgung muss gegeben sein, ebenso eine gute Düngung beim Einpflanzen der kleinen Stecklinge.
Der Gemeine Bocksdorn hat leider den Nachteil, dass sie bei unkontrollierter Pflege alles überwuchert und zu Mehltau neigt.
Ein guter Rückschnitt im Frühjahr und Herbst verhindert das Wuchern.
Bei Mehltau sollte auf Pestizide verzichtet werden. Diese dringen in die Pflanze logischerweise ein und werden später bei Nahrungsaufnahme der Beeren dem Körper zugefügt.
Hier hilft nur eins, die betroffenen Zweige abschneiden und aus dem Garten bringen. Unter keinen Umständen den Abschnitt auf den Komposthaufen legen, denn der Mehltau verbreitet sich dann im ganzen Garten.

Die Goji Beere verfügt über einen hohen Vitamin C Gehalt und weist eine Menge an Mineralien und Spurenelemente auf. 
In Tees oder Säften, aber auch in Salben ist dass Fruchtextrakt der Goji Beere zu finden und wird zur Behandlung der Faltenverminderung verwendet.
In der chinesischen Medizin wird der Gemeine Bocksdorn unter anderem zur Krebsbehandlung verwendet, jedoch ist eine positive Gojibeeren Wirkung noch nicht wissenschaftlich eindeutig erwiesen.
Eine weitere gute Gojibeeren Wirkung soll bei zu hohem Bluthochdruck in Einsatz kommen.

Zum Gojishop


Kommentare zu Goji Beere Anbau:

Wolfgang Schrodt schrieb am 15.08.2010 um 11:01 Uhr:

Ich hätte gerne gewußt, wie die Pflanze behandelt wird, (Überwintern, beschneiden).


Kommentar verfassen:

Name:
Kommentar:
Sicherheitscode: (Code hier eingeben)
 
handy